Die Teilnehmer(innen) sollen auf einen Weg gebracht werden, ihren Chor, in dem sie selbst singen, dirigieren zu können. Sie werden angeleitet, erste Assistenz des Chorleiters zu leisten und qualifizieren sich zur tätigen Hilfe in diesem Chor, etwa bei Vertretungen des Chorleiters, z.B. bei kleinen öffentlichen Auftritten oder auch bei der Übernahme von Registerproben. Bei ersten positiven Erlebnissen sollen geeignete Teilnehmer zu weiterführender Chorleiterausbildung motiviert werden.
Datum: Samstag, 15. September 2018
Zeit: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Bautzen, Musikpavillon des Melanchthon-Gymnasiums
Notenkenntnis
Grundkenntnisse im Gesang, Gehörbildung, Musiktheorie/ Musiklehre
eine natürliche Musikalität
Olaf Katzer
Die Teilnehmer(innen) sollen auf einen Weg gebracht werden, ihren Chor, in dem sie selbst singen, dirigieren zu können. Sie werden angeleitet, erste Assistenz des Chorleiters zu leisten und qualifizieren sich zur tätigen Hilfe in diesem Chor, etwa bei Vertretungen des Chorleiters, z.B. bei kleinen öffentlichen Auftritten oder auch bei der Übernahme von Registerproben. Bei ersten positiven Erlebnissen sollen geeignete Teilnehmer zu weiterführender Chorleiterausbildung motiviert werden.
Datum: Samstag, 27. Oktober 2018
Zeit: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Gymnasium Bürgerwiese, Dresden
Notenkenntnis
Grundkenntnisse im Gesang, Gehörbildung, Musiktheorie/ Musiklehre
eine natürliche Musikalität
Matthias Hieke
Das überwiegend praktisches Seminar mit Vortrag/Skript zu wichtigen theoretischen Grundlagen/Grafken steht kontinuierlich im Bezug zur Seminarliteratur. Die Teilnehmer dirigieren den Teilnehmerchor.
Literatur: einfache, maximal 2 stimmige Lieder, Kanons
Notenmaterial wird bereitgestellt
Die Teilnahme am Workshop ist für Mitglieder des Sächsischen Chorverbandes kostenlos (Nachweis der Mitgliedschaft erforderlich).
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 20 €. Die Kosten sind bis eine Woche vor dem Workshop auf folgendes Konto zu überweisen:
Sächsischer Chorverband e.V.
IBAN: DE67850900003009011004
Volksbank Dresden-Bautzen
BIC: GENODEF1DRS
Verwendungszweck: Workshop Dresden
Die Anmeldung erfolgt per
Onlineanmeldung.
Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle des Sächsischen Chorverbandes zur Verfügung:
Sächsischer Chorverband e. V.
Bahnhofstraße 1
09669 Frankenberg
Telefon: 037206-880143
Die Teilnehmer(innen) sollen auf einen Weg gebracht werden, ihren Chor, in dem sie selbst singen, dirigieren zu können. Sie werden angeleitet, erste Assistenz des Chorleiters zu leisten und qualifizieren sich zur tätigen Hilfe in diesem Chor, etwa bei Vertretungen des Chorleiters, z.B. bei kleinen öffentlichen Auftritten oder auch bei der Übernahme von Registerproben. Bei ersten positiven Erlebnissen sollen geeignete Teilnehmer zu weiterführender Chorleiterausbildung motiviert werden.
Datum: Sonntag, 4. November 2018
Zeit: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Leipzig
Notenkenntnis
Grundkenntnisse im Gesang, Gehörbildung, Musiktheorie/ Musiklehre
eine natürliche Musikalität
Gregor Meyer
Die Teilnahme am Workshop ist für Mitglieder des Sächsischen Chorverbandes kostenlos (Nachweis der Mitgliedschaft erforderlich).
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 20 €. Die Kosten sind bis eine Woche vor dem Workshop auf folgendes Konto zu überweisen:
Sächsischer Chorverband e.V.
IBAN: DE67850900003009011004
Volksbank Dresden-Bautzen
BIC: GENODEF1DRS
Verwendungszweck: Workshop Leipzig
Die Anmeldung erfolgt per
Onlineanmeldung.
Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle des Sächsischen Chorverbandes zur Verfügung:
Sächsischer Chorverband e. V.
Bahnhofstraße 1
09669 Frankenberg
Telefon: 037206-880143
Für Chorleiter, Chorsänger, Musikpädagogen, Studierende und Interessierte. Obwohl der Studiochor aus Männern besteht, richtet sich das Angebot bewusst an Teilnehmer aus allen Chorgattungen. Nicht zuletzt deswegen, da sich z.B. Einsingen, Dirigiertechnik, oder Probenmethodik auch auf die Arbeit mit gleichstimmigen- bzw. gemischten Chören anwenden lassen.
Datum: Sonntag, 11. November 2018
Zeit: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Saal des Schnitzelhaus „Südblick“ Agricolastraße,
08060 Zwickau – Marienthal (Vereinslokal des MC „Liederkranz“ Zwickau)
Parken: auf den kostenfreien Parkflächen Agricolastraße
Chordirektor BDC Nico Nebe
Michael Pauser
Im Mittelpunkt steht leichte bis mittelschwere Literatur für die Arbeit im Laienchorbereich
Die Teilnahme am Workshop ist für Mitglieder des Sächsischen Chorverbandes kostenlos (Nachweis der Mitgliedschaft erforderlich).
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 20 €. Die Kosten sind bis eine Woche vor dem Workshop auf folgendes Konto zu überweisen:
Sächsischer Chorverband e.V.
IBAN: DE67850900003009011004
Volksbank Dresden-Bautzen
BIC: GENODEF1DRS
Verwendungszweck: Workshop Zwickau
Die Anmeldung erfolgt per
Onlineanmeldung.
Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle des Sächsischen Chorverbandes zur Verfügung:
Sächsischer Chorverband e. V.
Bahnhofstraße 1
09669 Frankenberg
Telefon: 037206-880143
Für Chorleiter, Chorsänger, Musikpädagogen, Studierende und Interessierte. Obwohl der Studiochor aus Männern besteht, richtet sich das Angebot bewusst an Teilnehmer aus allen Chorgattungen. Nicht zuletzt deswegen, da sich z.B. Einsingen, Dirigiertechnik, oder Probenmethodik auch auf die Arbeit mit gleichstimmigen- bzw. gemischten Chören anwenden lassen.
Datum: Samstag, 16. September 2017
Zeit: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Saal des Schnitzelhaus „Südblick“ Agricolastraße,
08060 Zwickau – Marienthal (Vereinslokal des MC „Liederkranz“ Zwickau)
Parken: auf den kostenfreien Parkflächen Agricolastraße
Chordirektor BDC Nico Nebe
Im Mittelpunkt steht leichte bis mittelschwere Literatur für die Arbeit im Laienchorbereich
Datum: 24. September 2016
Zeit: 9 bis 18 Uhr
Ort: Saal des Schnitzelhaus „Südblick“ Zwickau-Marienthal (Agricolastr.)
Nico Nebe
Im Mittelpunkt steht leichte bis anspruchsvolle Literatur für die Arbeit im Laienchorbereich
Lobt Gott getrost mit Singen / Adam Gumpelzhaimer (1559-1625)
Glück auf, der Steiger kommt / Satz: Nico Nebe (*1968)
O glücklich, wer ein Herz gefunden / Rolf Lukowsky (*1926)
Drei Sängersprüche auf Worte Schillers / Nico Nebe (*1968)
Hoch auf dem gelben Wagen / Satz: Nico Nebe (*1968)
für Studierende, Chorleiter/innen, Kantoren/innen, Pädagogen/innen, ErzieherInnen
Datum: 14. November 2015
Zeit: 9.30 bis 17.30 Uhr
Ort: JugendKunstschule Dresden
Claudia Sebastian-Bertsch, Dresden
„A ceremony of carols“ von Benjamin Britten
Weihnachtslieder (Liedauswahl):
Hans Sandig - Sind die Lichter angezündet
S.: Manfred Grafe - Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
Siegfried Köhler - Heut tanzen im goldenen Reigen die Sterne
Siegfried Köhler - Tausend Sterne
Hans Naumilkat - Freude im Advent
Siegfried Köhler - Süßer die Glocken nie klingen
Aus Frankreich - Hört der Engel helle Lieder
Aus Frankreich - Als ich bei meinen Schafen wacht
S.: P. M. Riehm - Kommet ihr Hirten
S.: Manfred Grafe - Maria im Dornwald
Georg Friedrich Händel - Tochter Zion, freue dich
Dresdner Mädchenchor, VOCALISA Dresden
Chor- und Seminarleitung: Claudia Sebastian-Bertsch
Stimmbildung: Doreen Brand (10.00 – 12.00 Uhr)
Korrepetition: Anita Röbke (11.00 – 13.00 Uhr)
S.: Magdalene Kemlein - Nikolauslied
Gunther Erdmann - Der Nikolaus
Peter Schindler - Der Weihnachtsmann tanzt Rumba
Volkstümlich - Wenn Weihnachten ist
Hans Sandig - Sind die Lichter angezündet
S.: Manfred Grafe - Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
Hans Naumilkat - Freude im Advent
Siegfried Köhler - Süßer die Glocken nie klingen
Aus Frankreich - Hört der Engel helle Lieder
Georg Freidrich Händel - Tochter Zion, freue dich
Chorbühne der 63. Grundschule (ein GTA-Projekt der JugendKunstschule Dresden)
Chor- und Seminarleitung: Claudia Sebastian-Bertsch
Für Chorleiter, Chorsänger, Musikpädagogen, Studierende und Interessenten.
Datum: 26. September 2015
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: Saal des Schnitzelhaus „Südblick“ Zwickau
Männerchor „Liederkranz“ Zwickau
Nico Nebe
Im Mittelpunkt steht leichte bis mittelschwere Literatur für die Arbeit im Laienchorbereich
Praetorius, Michael (1571-1621): En natus est Emanuel – Gebor’n ist uns Emanuel |
Probepartitur
Pacius, Fredrik (1809-1891): Warnung vor dem Wasser (Trinklied) |
Probepartitur
Rolf Lukowsky (*1926): Wo man singt (Nr.3 aus: Resonanzen) |
Probepartitur
Nico Nebe (*1968): Ich ging emol spaziere |
Probepartitur
Für Chorleiter, Chorsänger, Musikpädagogen, Studierende und Interessenten.
Datum: 20. September 2014
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: Saal des Schnitzelhaus „Südblick“ Zwickau
Männerchor „Liederkranz“ Zwickau
Nico Nebe
Im Mittelpunkt steht leichte bis mittelschwere Literatur für die Arbeit im Laienchorbereich
Rolf Lukowsky: Seht euch an mein Schätzelein |
Probepartitur
Franz Surges: Warum bist du gekommen (Ich bin kein Bajazzo) |
Probepartitur
Nico Nebe: Jingle bells – Glöckchenklang |
Probepartitur
Piotr Jańczak: Hohelied der Cherubim (Cheruwimskaja pesn) |
Probepartitur
für Musikpädagogen, Studierende, Chorsänger und Chorleiter
Datum: 25. Mai 2014
Zeit: 9 bis 18 Uhr
Ort: Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium Chemnitz
Kammerchor Chemnitz e.V.
Wolfgang Richter
Edvard Grieg: Ave maris stella
Knut Nystedt: Peace I Leave With You
Igor Strawinski: Bogoroditsje Djevo (Ave Maria)
József Karai: I want to go to heaven
Orlando di Lasso: Audite nova!
Thomas Morley: Fyer, Fyer
Lothar Voigtländer: Aber du, du liegst mir im Herzen
Lionel Richie/ Juan M. V. Garcia: Easy
Für Chorleiter, Chorsänger, Musikpädagogen, Studierende und Interessenten.
Datum: 19. Oktober 2013
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: Café "Kunert" am Neumarkt Zwickau
Männerchor „Liederkranz“ Zwickau
Nico Nebe
Im Mittelpunkt steht leichte bis mittelschwere Literatur für die Arbeit im Laienchorbereich
Rolf Lukowsky: Heute ist heut |
Probepartitur
Nico Nebe: Glück auf, der Steiger kommt |
Probepartitur
Sylke Zimpel: Herr, bleib bei mir |
Probepartitur
Paul Geilsdorf: Nun singet und seid froh |
Probepartitur
für Musikpädagogen, Studierende, Chorsänger und Chorleiter
Datum: 27. April 2013
Zeit: 9 bis 18 Uhr
Ort: Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium Chemnitz
Ensemble Musica Chemnitz e.V.
Wolfgang Richter
Im Mittelpunkt steht leichte bis mittelschwere Literatur, die von vielen Laienchören zu bewältigen ist.
Fotos vom Workshop sind bei Facebook zu sehen.
Offen für Chorleiter, Chorsänger, Musikpädagogen, Studierende und weitere Interessenten
Datum: 6. Oktober 2012
Zeit: 9 bis 18 Uhr
Ort: Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“
Probenmethodik und dirigentische Bewältigung der Lehrgangsliteratur
Kammerchor der Chorgemeinschaft „Scharnhorst“ Großlehna e.V.
Dr. Michael Reuter
Im Mittelpunkt steht leichte bis mittelschwere Literatur, von vielen Laienchören zu bewältigen ist.
Für Chorleiter, Chorsänger, Musikpädagogen, Studierende und Interessenten.
Datum: 22. September 2012
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: Café "Kunert" am Neumarkt Zwickau
Männerchor „Liederkranz“ Zwickau
Nico Nebe
Im Mittelpunkt steht leichte bis mittelschwere Literatur für die Arbeit im Laienchorbereich
für Chorleiter, Chorsänger, Musikpädagogen, Studierende und Interessenten
Datum: 24. September 2011
Zeit: 10 Uhr bis 16 Uhr
Ort: Saal im Brauhaus Zwickau
Männerchor „Liederkranz“ Zwickau
Nico Nebe
Im Mittelpunkt steht leichte bis mittelschwere Literatur für die Arbeit im Laienchorbereich
für Chorleiter, Chorsänger, Musikpädagogen, Studierende und Interessenten
Datum: 10. September 2011
Zeit: 9 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium Chemnitz
Kammerchor Chemnitz
Wolfgang Richter
Im Mittelpunkt steht leichte bis mittelschwere Literatur, die von vielen Laienchören zu bewältigen ist.